



Eine kleine Bilanz: Schon viel geleistet.
Gudensberg ist erfolgreich. Unsere Heimatstadt hat gute Grundlagen, um neuen Herausforderungen zu begegnen.
Das hat die Kommunalpolitik unter Führung von Bürgermeister Frank Börner und der SPD-Fraktion im Gudensberger Stadtparlament geleistet:
Gesicherte Stadtfinanzen, niedrige Schulden, gute Rücklagen, niedrige Steuern und Gebühren, keine Straßengebühren.
Eine familienfreundliche Infrastruktur für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neuer Kindergarten und Ausbau der Kinderbetreuung. Sicherung der Schulsozialarbeit.
Ausbau der mobilen Krankenpflege mit interkommunaler Pflegestation. Damit die Menschen länger zu Hause bleiben können.
Beste Feuerwehrausstattung und das Sportlerheim am Alten Sportplatz zum Standort des Deutschen Roten Kreuzes ausgebaut. Sportanlagen in allen Stadtteilen.
Erfolgreiche Dorferneuerungsprozesse, Dorfgemeinschaftshäuser und Bürgerhaus saniert und das Revitalisierungsprogramm zum Erhalt der Stadt- und Ortskerne.
Ehrenamt gefördert, Ehrungen ausgebaut, Vereine unterstützt, um Nachwuchs zu gewinnen.
Naherholungsmöglichkeiten mit Ars Natura- und Wanderwegen, der Neuanlage des Stadtparks mit der Märchenbühne. Ausbau der touristischen Zusammenarbeit mit anderen Kommunen.
Innenstadtgestaltung, Erhalt von Einkaufsmärkten, Drogeriemarkt wieder da, ärztliche Versorgung gesichert und Gesundheitsleistungen verbessert.
Neubaugebiete mit einem Angebot an bezahlbaren Bauplätzen und viele Zuzüge junger Familien.
Gewerbegebiete und Ansiedlungen, Arbeitsplätze geschaffen.
Mit einer Veränderungssperre den Mastanlagenbau gestoppt. Künftige Einflussnahme auf Bebauung wird gestärkt. Geruchsbelästigungen vom Gewerbegebiet Am Odenberg beseitigt.
Interkommunale Stromgesellschaft FEE gegründet – das Stromnetz in kommunale Hand, Projekte gestartet mit dem Ziel durch dezentrale Gewinnung erneuerbarer Energien möglichst klimafreundlich und unabhängig zu werden. Energetische Sanierung in und an öffentlichen Gebäuden sorgen für Energieeinsparung.
Start des Ausbaus der Breitbandversorgung für alle, als erste Kommune in der Region.
Verbesserung der Verkehrssicherheit mit dem Bau des Metzer Kreisels.
Gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk sorgt für mehr Ordnung und Sicherheit. Eine Beschwerde-App eingeführt. Prävention als Leitgedanke.
Gudensberg ist leistungsstark
Unsere Heimatstadt ist landschaftlich traumhaft gelegen, in direkter Nähe zum Oberzentrum Kassel, stolz auf ihre Geschichte und optimistisch in ihre Zukunft blickend. Wir haben niedrige Gebühren und Steuersätze. Es lebt sich günstig in Gudensberg. Die Infrastruktur ist bestens ausgebaut.
Die Verkehrslage ist günstig, das Verkehrsnetz gut ausgebaut und der öffentliche Nahverkehr bietet eine Expressanbindung nach Kassel und ins nahegelegene Mittelzentrum Fritzlar. Rad- und Wanderwege ergänzen das Netz und bieten Naherholungsmöglichkeiten in wunderschöner Landschaft.
Gudensberg ist lebenswert
Unsere Heimatstadt lädt zum Wohnen und Leben in attraktiver Umgebung ein. Dazu gehören: vielfältige Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum, bezahlbarer Wohnraum, vielfältiges Angebot in Kunst, Kultur und Sport und Naherholungsmöglichkeiten in einer erhaltenswerten Umwelt. Wir bieten Grundstücke und Gewerbeflächen – viele siedeln sich in Gudensberg an. So bleibt die Bevölkerungsentwicklung stabil und Arbeitsplätze werden ausgebaut. Wir wollen weiterhin diese Vielfalt schützen, neue Akzente setzen und für die Zukunft sichern. Dazu gehört vor allem der Erhalt und Entwicklung unserer Ortskerne.
Gudensberg ist familienfreundlich
Unsere Heimatstadt ist ein Schulstandort und zeichnet sich durch ein bewährtes und modernes Bildungs- und Betreuungsangebot aus. Das ist das Ergebnis sozialdemokratischer Arbeit, die kein Kind zurücklässt. So ist es gelungen, einen weiteren Kindergarten zu bauen und die Betreuungsangebote an Kitas und Schulen konsequent auszubauen – bedarfsgerecht. Beim Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung ist Gudensberg vorbildlich. Diesen erfolgreichen Weg werden wir weitergehen.
Gudensberg ist solidarisch und sicher
Unsere Heimatstadt hat eine lange Tradition, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Traditionen zusammenzuführen. Toleranz ist die Grundlage für eine Bürgerschaft, in der Menschen friedlich miteinander leben. Diese Offenheit und Freiheit gilt es zu bewahren, indem wir Respekt und Verständnis fördern.
Der Zusammenhalt der Gudensbergerinnen und Gudensberger ist eine unserer wertvollsten Stärken, aus ihr erwächst enormes bürgerschaftliches Engagement in allen Lebensbereichen. Ehrenamt braucht Raum und verdient Wertschätzung und Unterstützung. Dafür stehen Sozialdemokraten.