


Kommunalwahl 2016
Die SPD Gudensberg stellt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 6. März 2016.vor
Gut gerüstet ist die Gudensberger SPD für die Kommunalwahl am 6. März 2016. Insgesamt 40 Männer und Frauen hat der Parteitag der Gudensberger SPD als Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende SPD-Fraktion im Stadtparlament und im Magistrat sowie für den Kreistag nominiert.
Die Kandidatinnen und Kandidaten stammen aus allen Ortsteilen. Neben den erfahrenen Kommunalpolitikern stehen auch neue junge Mitglieder auf der Liste, die sich künftig für ihre Stadt engagieren wollen. Die Wahlliste umfasst Personen aus allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Mit einer hervorragend aufgestellten Mannschaft geht die SPD Gudensberg in die Kommunalwahl, teilte Stadtparteivorsitzender Udo Amling mit.
SPD-Fraktionschef Michael Höhmann führt wieder die Kandidatenliste zusammen mit Birgit Kepper und Stadtverordnetenvorsteher Walter Pippert an. Wir sind offen für neue Ideen, dies schlägt sich auch in der Listenzusammenstellung nieder. Ein großer Teil unserer Kandidatinnen und Kandidaten ist in den Ortsvereinen engagiert und hervorragend in unserer Stadt vernetzt in den Vereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr und in sozialen Initiativen, sagt Höhmann. Zudem brächten die SPD-Bewerber durch ihre beruflichen Schwerpunkte wichtige Kompetenzen mit.
In den nächsten 5 Jahren will die SPD-Fraktion die Qualität der familienfreundlichen Einrichtungen weiter ausbauen. Investitionen in eine nachhaltige Umweltpolitik aber auch die Erhaltung der öffentlichen Infrastruktur sind dabei genauso wichtig. Wir bauen kontinuierlich die Daseinsvorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger und die Infrastruktur für ein attraktives Gudensberg stetig aus. Die Gebühren und Steuersätze für Gewerbe- und Grundsteuern sind niedrig. Wir erheben keine Straßenbeiträge, berichtet Höhmann. Die Herausforderung bestehe darin, die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger auch künftig niedrig und bezahlbar zu halten, aber dennoch viele Leistungen und eine hervorragende Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Auch für den Kreistag schickt die SPD profilierte Kandidaten ins Rennen. Erstmalig kandidieren neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke die Juso-Kreisvorsitzende Rosa-Maria Hamacher, Carmen Abel, Bürgermeister Frank Börner sowie Erster Stadtrat Walter Berle.
Diese 31 Kandidaten werden auf dem Stimmzettel zur Kommunalwahl für das Stadtparlament erscheinen:
Michael Höhmann (Gudensberg), Birgit Kepper (Gudensberg), Walter Pippert (Gleichen), Dieter Buchholz (Obervorschütz), Michael Sonnenschein (Maden), Bernd Meisterfeld (Deute), Julian Brand (Gudensberg), Sandra Kaltbeitzer (Gleichen), Tim Herbst (Gudensberg), Jochen Noll (Gudensberg), Rosa Hamacher (Gudensberg), Karsten Westrup (Obervorschütz), Dirk Schütz (Gudensberg), Mareike Scheufen (Gudensberg), Udo Amling (Gudensberg), Jeanette Heß (Gudensberg), Mario Dietrich (Gudensberg), Eveline Perrot (Obervorschütz), Carmen Abel (Gudensberg), Walter Berle (Gudensberg), Karl-Heinz Millich (Gudensberg), Ralf Römer (Gleichen), Ingbert Radloff (Gudensberg), Matthias Ringlebe (Deute), Jari Pellmann (Gudensberg), Stefan Müller (Obervorschütz), Lea Franke (Gudensberg), Alexander Höhmann (Gudensberg), Peter Heinemann (Gudensberg) und Thomas Kepper (Gudensberg).
Das ,älteste soziale Netzwerk: SPD lädt zum Jubiläumsfest
Gudensberg/Dissen. Das große Parteijubiläum nahm die SPD-Fraktion im Anschluss an die Stadtverordnetenversammlung zum Anlass, gemeinsam mit den Magistratsmitgliedern, den anwesenden Mitgliedern des Stadtverbandes und den Jusos ein Bild aufzunehmen. Dabei präsentierten sie ein Jubiläumsplakat, dass die Botschaft, das älteste soziale Netzwerk in Deutschland zu sein. Fraktionschef Michael Höhmann will das Bild an die Parteizentrale, das Willy-Brandt-Haus in Berlin, senden und so eine Veröffentlichung auf der Internetplattform der Sozialdemokraten erreichen.
Genosse Höhmann bleibt Fraktionschef
Die SPD in Gudensberg ist sehr zufrieden mit dem
Wählervotum, weil es ihr gelang, die 18 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung und damit die
absolute Mehrheit zu halten. Ein großer
Vertrauensbeweis für eine solide und nachhaltige
Politik, freut sich der alte und neue
Fraktionsvorsitzende Michael Höhmann. Wir sehen das Wahlergebnis nicht nur als Bestätigung, sondern als Auftrag, weiter solide zu wirtschaften und die entscheidenden Zukunftsprojekte voranzutreiben, so Höhmann weiter.
Stadtverordnetenvorsteher soll Walter Pippert bleiben. Sein Stellvertreter wird Klaus Polter, der dem verstorbenen Harald Miltzow folgt.
Neuer Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses soll Jochen Noll werden, während Klaus Polter Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt bleibt.
Im Magistrat soll die Partei durch den ersten Stadtrat Walter Berle, Karl-Heinz Millich, Karl-Heinz Bohne, Elisabeth Riemenschneider und Diethelm Umbach vertreten werden. Neu hinzu kommt Ralf Jacobi aus dem Stadtteil Obervorschütz.
Gleich die halbe Fraktion ist mit neuen Mitgliedern besetzt, betont Höhmann. Bereits zwei Jahre hätten sich viele Neue als Hospitanten eingearbeitet. Ein Drittel der Fraktion sei weiblich und auch die Generation der Jungwähler sei hervorragend vertreten, so der Fraktionschef. Damit sei die Fraktion noch vielfältiger aufgestellt.
Hier geht es zur Pressemeldung Erschienen in den Heimatnachrichten im April 2011.