3. Bürgermeister und Verwaltung
Nun widmen wir uns den Akteuren, die hauptamtlich für die Belange der Stadt verantwortlich sind. Rechtsgrundlage für den Aufbau der kommunalen Strukturen in Hessen ist die Hessische Gemeindeordnung, kurz HGO.
a) Der Bürgermeister
In Hessen sind die Kommunen nach der so genannten Magistratsverfassung organisiert.
Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Magistrats und Leiter der Stadtverwaltung. Er vertritt die Stadt nach außen. Gemäß der Hessischen Gemeindeordnung wird der Bürgermeister von der Bevölkerung direkt für eine Amtszeit von 6 Jahren gewählt.
Der Bürgermeister bereitet die Beschlüsse des Magistrats vor und führt sie aus. Im Übrigen werden die laufenden Verwaltungsangelegenheiten von ihm selbstständig erledigt. Er wird vertreten durch den ersten Stadtrat.
Der Bürgermeister ist grundsätzlich hauptamtlicher Beamter auf Zeit. Der Bürgermeister leitet die Stadtverwaltung. Er bestimmt die Organisation der Stadtverwaltung.
Seit dem 25. Februar 2010 ist Frank Börner (SPD) mit einer Wiederwahl direkt gewählter Bürgermeister der Stadt Gudensberg.
Bürgermeister: Frank Börner (SPD)
Telefon: (05603) 933-142
eMail: f.boerner@nullstadt-gudensberg.de
b) Der Magistrat
Der Magistrat setzt sich zusammen aus dem für sechs Jahre direkt gewählten Bürgermeister, dem Ersten Stadtrat und 9 weiteren Stadträten. Die Zahl der Stadträte ist in der Hauptsatzung der Stadt Gudensberg festgelegt. Der Erste Stadtrat und die 9 Stadträte werden durch die Stadtverordnetenversammlung für fünf Jahre gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Meist finden die Wahlen schon in der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt.
Der Magistrat wickelt die Geschäfte der Verwaltung entsprechend den Vorgaben der Stadtverordnetenversammlung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel ab (§ 66 Abs. 1 Satz 1 HGO).
Der Magistrat tagt in der Regel wöchentlich und berät über alle wichtigen Aufgaben und Projekte der Stadt.
Sitzverteilung im Magistrat:
SPD: 4 (hinzu kommt der Bürgermeister)
CDU: 2
FWG: 2
Bündnis 90/Grüne: 1
Bürgerliste: 1
Erster Stadtrat: Günter Hempel (CDU)
Es gilt als vereinbart in der Koalitionsvereinbarung, dass Günter Hempel nach der ersten Amtszeit ausscheidet und Walter Berle (SPD) dann Erster Stadtrat wieder wird.
Weitere SPD-Stadträte:
Klaus-Dieter Otto (SPD), Ingbert Radloff (SPD) und Ralf Römer (SPD),
c) Die Ortsbeiräte
Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung können Ortsbezirke gebildet werden und für jeden Ortsbezirk ein Ortsbeirat eingerichtet werden. Für die Stadtteile Deute, Dissen, Dorla, Gleichen, Maden und Obervorschütz werden Ortsbeiräte in den jeweiligen Stadtteilen gewählt. Für die Kernstadt Gudensberg gibt es keinen Ortsbeirat.
Der Ortsbeirat wird in allen wichtigen Angelegenheiten, die den jeweiligen Ortsteil betreffen, beteiligt und kann Vorschläge unterbreiten. Er nimmt Stellung zu den Fragen, die ihm vom Magistrat oder der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt werden. Die Mitglieder des Ortsbeirats wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden, den Ortsvorsteher.
Die SPD stellt den Ortsbeiratsvorsitzenden für Gleichen (Volker Höhmann).
d) Die Verwaltung
Die Stadtverwaltung versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen in Gudensberg. Die Verwaltung ist in Bereiche untergliedert, in denen die verschiedenen Aufgaben der Verwaltung jeweils sachgerecht gebündelt werden.
Hier die Anschrift und die Ansprechpartner der Stadtverwaltung:
Magistrat der Stadt Gudensberg
Kasseler Straße 2
34281 Gudensberg
www.stadt-gudensberg.de
Bürgermeister: Frank Börner (SPD)
Telefon: (05603) 933-142
eMail: f.boerner@nullstadt-gudensberg.de
Büroleitender Beamter: Ralf Lengemann
Leiter Fachbereich Bauen, Stadtplanung
Telefon: (0 56 03) 933-129
eMail: r.lengemann@nullstadt-gudensberg.de
Stadtkämmererin: Katharina Engelbrecht
Leiterin Fachbereich Finanzen
Tel: 05603/933-131
eMail: k.engelbrecht@nullstadt-gudensberg.de