Pressemitteilung
Zukunft sichern – Warum sich die SPD für den Kauf „Hessischer Hof“ entschieden hat
Nach 175 Jahren schließt der „Hessischer Hof“ zum Jahresende seine Pforten. Ein bitterer Verlust für die Stadt Gudensberg und die Region. Umso wichtiger sei jetzt, die richtigen Weichen zu stellen, damit die Immobilie weiterhin für Bürgerinnen und Bürger attraktiv bleibe, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Julian Brand.
Dafür gebe es verschiedene Optionen. „Noch ist nichts entschieden. Wir wollen offen über jede Idee diskutieren. Wichtig ist uns bei all den Überlegungen, das Gebäude nicht zu einem Spekulationsobjekt von Investoren werden zu lassen“, betont Brand. Deshalb sei es im ersten Schritt wichtig, das Objekt anzukaufen, um das Heft des Handels in der Hand zu behalten. Denn anders als potenzielle Investoren, könne die Kommune Fördergelder über das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ generieren. „Bis zu zwei Drittel der Modernisierungskosten könnten wir damit finanzieren – ein Vorteil, von dem letztlich ganz Gudensberg profitiert“, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende.
Leicht habe sich die SPD-Fraktion diese Entscheidung nicht gemacht. Abgewogen werden müsse der Ankaufspreis, der nicht förderfähig sei. Auch ein Vorkaufsrecht sei leider nur dann möglich, wenn die Nachnutzung „dem Wohl der Allgemeinheit“ dient, wie das Baugesetzbuch es beschreibt. Das sei jedes Mal eine Einzelfallentscheidung. Außerdem seien in diesem Fall die Konditionen des potenziellen Käufers zu akzeptieren; selbst zu verhandeln sei nicht möglich.
Brand versichert: Nach einem Kauf werde an der Immobilie in der Kasseler Straße 19 nichts saniert oder umgebaut bis ein geeignetes Nutzungskonzept gefunden sei.
Kritik, warum sich Politik und Kommune überhaupt in die Angelegenheit einmischten, entkräftet Brand: „Wir wollen kaufen, damit die Immobilie nicht als Spekulationsobjekt missbräuchlich benutzt wird. Das ist gängige und sehr erfolgreiche Praxis in Gudensberg. Der ‚Hessische Hof‘ ist das Einfallstor in die Innenstadt, neben dem Stadtpark. Wie das Gebäude dann letztlich genutzt wird, ist ein zweiter Schritt.“
Und dieser zweite Schritt soll nicht ohne Einbindung der Gudensbergerinnen und Gudensberger erfolgen. Über Vorschläge zu einer sinnvollen Nachnutzung will die SPD deshalb mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „Wir wollen völlig ergebnissoffen und unvoreingenommen darüber sprechen, was sich unsere Bürgerinnen und Bürger vorstellen.“
Dafür lädt die SPD am 6. Oktober 2023 um 18 Uhr zu einer Hybrid-Veranstaltung ins Bürgerhaus in Gudensberg. Die Veranstaltung kann online über https://dialog.spd-gudensberg.de/ verfolgt werden. Unter dem Motto: „Fraktion Live – Hessischer Hof und jetzt?“ will die SPD so frühzeitig und transparent über alle Optionen informieren sowie auf einer Podiumsdiskussion die Vor- und Nachteile besprechen.