Pressemeldung der Stadt Gudensberg vom 17.02.2023
Gudensberg. In Kürze ist die Chattengaustadt um eine in vielen Kommunen stark
nachgefragte Freizeitattraktion für Jugendliche reicher: Nach einem Beschluss der
Gudensberger Stadtverordnetenversammlung wird schon in wenigen Wochen auf dem Alten
Sportplatz ein „Pumptrack“ aufgebaut. Dort können sich junge (wie natürlich auch ältere)
Mountainbiker auf einem Parcours erproben und Kraft und Geschicklichkeit testen.
Installiert wird zunächst eine mobile Anlage auf Zeit, mit der Erfahrungen gesammelt werden
sollen. Der mehrheitlichen Entscheidung der Stadtverordneten gingen ausführliche
Beratungen in den städtischen Gremien voraus.
Pumptrack-Anlagen schießen wie Pilze in vielen Kommunen aus dem Boden. Sie sind
Anziehungspunkte für Kinder und Jugendliche, die dort ausprobieren können, wie man einen
(mehr oder weniger schwierigen) Parcours mit Kurven und Höhenunterschieden aus eigener
Kraft und mit Verlagerungen des Gewichts bewältigen kann. Dass eine solche Anlage ein
tolles Angebot für die Gudensberger Jugendlichen darstellen würde, wurde bereits bei der
ersten Beratung in der Jugendkommission klar. Die Richtung hieß damals: Bau einer
stationären Anlage.
Die sich in den Gremien anschließenden Beratungen brachten neue Ideen ins Spiel: zum
Beispiel die einer Miete oder eines Kaufs einer mobilen Anlage, die den Vorteil hätte, dass
sie bei Bedarf demontiert und auch an anderen Orten, zum Beispiel in den Stadtteilen,
aufgebaut werden könnte. Am (vorläufigen) Ende der aktuellen Diskussion stand die
Synthese: Das Gudensberger Parlament beschloss den Mietkauf einer mobilen Anlage.
Der Pumptrack soll von April bis Juni 2023 für drei Monate auf dem Alten Sportplatz
aufgebaut und getestet werden, und zwar im Wege eines Mietkaufs. Entschließt man sich für
einen Erwerb der mobilen Anlage, wird ein Großteil der Miete auf den Kaufpreis
angerechnet. Der Betrieb soll bereits Anfang April mit einem kleinen Event aufgenommen
werden. Kauf und Bau einer stationären Anlage werden weiterverfolgt. Dafür sind Mittel im
Investitionsprogramm der Stadt Gudensberg enthalten.
Der mobile Pumptrack auf dem Alten Sportplatz
Nach Wikipedia ist ein Pumptrack eine speziell geschaffene, kurze Mountainbikestrecke, auf
der man, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe am
Rad Geschwindigkeit aufbauen kann. Der oder die Fahrerin steht dabei auf den Beinen und
sitzt nur kurz zum Starten im Sattel. Doch nicht nur Mountainbiker, sondern auch Scooter,
Roller, Inliner, Kleinkinder mit Laufrad und Skater können sich auf den Treck begeben.
Die Anlage, die in Gudensberg aufgebaut werden soll, wird eine Bahnlänge von ca. 65 m und
einen Platzbedarf von max. 40 m x 20 m haben. Sie kann auf dem Betonfeld des Alten
Sportplatzes aufgestellt werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die modular
Gudensberg. In Kürze ist die Chattengaustadt um eine in vielen Kommunen stark
nachgefragte Freizeitattraktion für Jugendliche reicher: Nach einem Beschluss der
Gudensberger Stadtverordnetenversammlung wird schon in wenigen Wochen auf dem Alten
Sportplatz ein „Pumptrack“ aufgebaut. Dort können sich junge (wie natürlich auch ältere)
Mountainbiker auf einem Parcours erproben und Kraft und Geschicklichkeit testen.
Installiert wird zunächst eine mobile Anlage auf Zeit, mit der Erfahrungen gesammelt werden
sollen. Der mehrheitlichen Entscheidung der Stadtverordneten gingen ausführliche
Beratungen in den städtischen Gremien voraus.
Pumptrack-Anlagen schießen wie Pilze in vielen Kommunen aus dem Boden. Sie sind
Anziehungspunkte für Kinder und Jugendliche, die dort ausprobieren können, wie man einen
(mehr oder weniger schwierigen) Parcours mit Kurven und Höhenunterschieden aus eigener
Kraft und mit Verlagerungen des Gewichts bewältigen kann. Dass eine solche Anlage ein
tolles Angebot für die Gudensberger Jugendlichen darstellen würde, wurde bereits bei der
ersten Beratung in der Jugendkommission klar. Die Richtung hieß damals: Bau einer
stationären Anlage.
Die sich in den Gremien anschließenden Beratungen brachten neue Ideen ins Spiel: zum
Beispiel die einer Miete oder eines Kaufs einer mobilen Anlage, die den Vorteil hätte, dass
sie bei Bedarf demontiert und auch an anderen Orten, zum Beispiel in den Stadtteilen,
aufgebaut werden könnte. Am (vorläufigen) Ende der aktuellen Diskussion stand die
Synthese: Das Gudensberger Parlament beschloss den Mietkauf einer mobilen Anlage.
Der Pumptrack soll von April bis Juni 2023 für drei Monate auf dem Alten Sportplatz
aufgebaut und getestet werden, und zwar im Wege eines Mietkaufs. Entschließt man sich für
einen Erwerb der mobilen Anlage, wird ein Großteil der Miete auf den Kaufpreis
angerechnet. Der Betrieb soll bereits Anfang April mit einem kleinen Event aufgenommen
werden. Kauf und Bau einer stationären Anlage werden weiterverfolgt. Dafür sind Mittel im
Investitionsprogramm der Stadt Gudensberg enthalten.
Der mobile Pumptrack auf dem Alten Sportplatz
Nach Wikipedia ist ein Pumptrack eine speziell geschaffene, kurze Mountainbikestrecke, auf
der man, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe am
Rad Geschwindigkeit aufbauen kann. Der oder die Fahrerin steht dabei auf den Beinen und
sitzt nur kurz zum Starten im Sattel. Doch nicht nur Mountainbiker, sondern auch Scooter,
Roller, Inliner, Kleinkinder mit Laufrad und Skater können sich auf den Treck begeben.
Die Anlage, die in Gudensberg aufgebaut werden soll, wird eine Bahnlänge von ca. 65 m und
einen Platzbedarf von max. 40 m x 20 m haben. Sie kann auf dem Betonfeld des Alten
Sportplatzes aufgestellt werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die modular
konzipierte Bahn auch in kleineren Varianten aufzubauen und im Falle eines Kaufs rotierend
in den Stadtteilen einzusetzen. Zum Ende der dreimonatigen Probezeit werden die
Nutzer:innen nach ihren Erfahrungen gefragt und diese ausgewertet. Vor dem Bulldogfest im
Juli wird die Anlage demontiert.
in den Stadtteilen einzusetzen. Zum Ende der dreimonatigen Probezeit werden die
Nutzer:innen nach ihren Erfahrungen gefragt und diese ausgewertet. Vor dem Bulldogfest im
Juli wird die Anlage demontiert.