Abbildung: HNA vom 08. Juni 2021
Stadtverordnetenversammlung vom 27. Mai 2021.
Seit vielen Jahren sorgen wir dafür, dass bedarfsgerecht die Kinderbetreuung in Gudensberg ausgebaut wird. Quasi im Jahresrhythmus werden wichtige Maßnahmen bestimmt (Kindergartenbau im Grundschulbezirk Maden-Obervorschütz, zuvor Container-Lösung am F26 als Übergangslösung, Ausbau des Kindergartens Regenbogen, Umsetzung der U3-Betreuung). Nun kommt die sinnvolle pädagogische Ergänzung um einen Waldkindergarten – ebenfalls bedarfsgerecht.
Den Antrag brachte SPD-Stadtverordneter Tim Herbst ein. Es gilt das gesprochene Wort.
„Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem vorliegenden Antrag der Fraktionen der SPD und CDU möchten wir den Magistrat damit beauftragen eine Einrichtung eines Waldkindergartens zu prüfen und den Bedarf hierzu zu ermitteln.
Die Kinderbetreuung ist in Gudensberg seit jeher von hoher Qualität geprägt. Mit vielen zusätzlichen Leistungen und erhöhtem Personalaufwand zeichnet sich die Kinderbetreuung in Gudensberg aus.
Mit dem vorliegenden Antrag wollen die Qualität und Angebote an unsere kleinsten Mitbürger:Innen noch weiter ausbauen.
Waldkindergärten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Zuerst nur von Elterninitiativen als Trägerschaft betrieben, gehen nun auch immer mehr Kommunen dazu über, solche Waldkindergärten in ihr Kindergartenkonzept zu integrieren.
Nun, was sind genau Waldkindergärten und was ist die Idee dahinter?
Kinder sollen auf diesem Wege die Natur besser erleben können.
Die Natur bietet zur Erziehung der Kinder einen optimalen Lern- und Erfahrungsraum. Phantasie und Kreativität werden durch das Spielen im Wald gefördert, bei dem auf vorgefertigte Spielzeuge verzichtet wird.
Das Erkunden der Vielfältigkeit der Natur schult die Sinneswahrnehmungen und die unter freiem Himmel stattfindende Betreuung schafft räumliche Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten, es kommt seltener zu Konflikten und Aggressionen innerhalb der Gruppe. Außerdem wird durch den Aufenthalt im Freien die Immunabwehr des Kindes gestärkt.
Wie sehen die Vorteile eines Waldkindergartens als sehr groß an und dies kann eine gute Ergänzung zum bisherigen Regelangebot werden.
Daher bitten wir den Magistrat die Einrichtung eines Waldkindergartens beim nach § 45 SGB VIII zuständigen Landesjugendamt zu prüfen und gemeinsam mit Kindergartenleitung den Bedarf für einen Waldkindergarten zu ermitteln.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!“
Gemeinsamer Antrag: Einrichtung eines Waldkindergartens
Sehr geehrter Herr Noll,
die Koalition der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion bittet Sie, den nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung im Mai des Jahres zu setzen.
Antrag:
Der Magistrat wird gebeten, die Einrichtung eines Waldkindergartens zu prüfen und ggf. den Bedarf zu ermitteln.
Begründung:
Waldkindergärten gehören zu den pädagogisch erfolgreichen Angeboten als Alternative zu traditionellen Einrichtungen. Eine derartige Einrichtung fehlt bisher in dem breit gefächerten Betreuungsangebot der Stadt Gudensberg.
Eine weitere Begründung erfolgt bei der Einbringung des Antrages im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung.
Gudensberg, den 10. Mai 2021
Michael Höhmann Simone Damm