Stadtverordneter Alexander Höhmann redete zu diesem Tagesordnungspunkt in der Stadtverordnetenversammlung vom 25. Februar 2021.
In der Corona-Krise waren wir angehalten, unsere Beiträge kurz zu halten. Interessant ist auch, das angesprochene Leitbild der SPD Gudensberg zur Nachhaltigkeit nachzulesen. Hier geht es zum Leitbild…
Hier Alexanders Rede (es gilt das gesprochene Wort):
„Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,
Gudensberg bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene.
In Gudensberg wurde vieles dazu geleistet und bereits viel in Richtung Nachhaltigkeit getan, wie wir eindrucksvoll heute in einer Zusammenfassung für die vergangenen drei Jahre vernommen haben.
Auch die SPD-Fraktion hat sich intensiv um die Fragen der Nachhaltigkeit bemüht und bereits im Jahr 2018 ein Leitbild dazu aufgestellt.
Wir stehen wie keine andere politische Kraft für Nachhaltigkeit, Solidarität und soziale Teilhabe in unserer Kommune.
Wir stehen für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt und zur Bewältigung der Aufgaben auf die Mitwirkung aller setzt.
Wir wollen, dass jeder die Möglichkeit haben soll, das Leben nach den eigenen Bedürfnissen erfolgreich zu gestalten.
Wir setzen uns dafür ein, dass Gudensberg klimaneutral wird. Das kann aber nur durch gemeinsames Handeln in unserer Stadt erreicht werden. Schön, dass wir unter TOP 6 heute die Installation eines weiteren Solarparks an der Autobahn zum Gegenstand haben.
Wir wollen, dass zur CO2-Reduzierung Erneuerbare Energien ausgebaut und genutzt werden. Deshalb fordert die SPD Gudensberg beispielsweise Zuschüsse und Förderungen für energieeffizientes Bauen und mehr Solarenergie. Das diskutieren wir später unter TOP 11.
Trotz des Wachstums unserer Stadt wollen wir auch weiterhin Grünflächen und Erholungsflächen sichern und neue errichten. Denn diese Flächen spielen nicht nur für die Naherholung, sondern auch für den Arten- und Naturschutz eine entscheidende Rolle. Studien betonen, welch große Bedeutung vor allem Gärten haben. Wichtig ist vor allem der Verzicht auf Pestizide und eine möglichst vielfältige Palette an Blütenpflanzen. Nur dadurch sei gewährleistet, dass die Insekten ausreichend Nahrung finden.
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,
die Unterzeichnung der Agenda 2030 ist nicht nur ein symbolischer Akt.
Die beschriebenen Maßnahmen beweisen, dass Gudensberg bereits auf einem guten Weg ist, lokale Antworten auf die Fragen der Nachhaltigkeit zu geben.“