Die Möglichkeit und Förderung der Nutzung regenerativer Energien ist unabdingbar und entscheidend, um dem Klimaschutz gerecht zu werden. Wir, privat wie öffentlich, müssen alles dafür tun, eine Co2-Reduzierung zu erzielen und unseren Co2-Fußabdruck zu verkleinern.
Daher haben wir im Gudensberger Stadtparlament eine Regelung im Hinblick auf die Genehmigung von Solaranlagen auf Dächern in der Altstadt beschlossen. Zwar kommt nur ein kleinerer Teil der „Dachlandschaften“ aus Effizienzgründen für Solaranlagen in Betracht, doch sind diese nur von der Obernburg sichtbar, sodass nichts gegen die Installation von Solaranlagen spricht.
Um die Nutzung regenerativer Energien voranzutreiben, werden Solaranlagen (sowohl Solarthermie als auch Photovoltaik) im Bereich der Altstadt unter der Bedingung, dass eine Installation parallel zur Dachfläche erfolgen muss, zugelassen werden.