Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept Gudensberg 2030 (ISEK) führt sowohl in seiner Ausrichtung als auch mit der breiten Bürgerbeteiligung die äußerst erfolgreiche Gudensberger Agenda 21 fort. Deutlicher formuliert werden die Aspekte einer ökologisch nachhaltigen Stadtentwicklung und des Klimaschutzes. Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept bedient nicht nur das Fördergebiet in der Kernstadt, sondern hat auch Modellcharakter für die Gesamtstadt.
Nun nimmt auch die „Lokale Partnerschaft“ ihre Arbeit auf. Dieses Gremium setzt sich aus den Akteuren der Zivilgesellschaft mit den Vereinen, der Verwaltung und der Politik zusammen. In allen grundsätzlichen die Kernbereichsentwicklung betreffenden Entscheidungen muss das Votum dieses Gremiums eingeholt werden. Gudensberg ist damit beim Erhalt ihrer lebens- und liebenswerten Innenstadt und Ortskerne auf die Mitwirkungs- und Investitionsbereitschaft engagierter und verantwortungsbewusster Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Der Fraktionsvorsitzende hat zum ISEK bereits zweimal in der Stadtverordnetenversammlung geredet:
Redebeitrag_ISEK_Auflagen_250620
In Leserbriefen wurde bereits mehrfach behauptet, es gäbe keine Stadtentwicklungskonzepte. Mit dem ISEK haben wir bereits das zweite Konzept. Letztlich eine Konkretisierung des bestehenden Stadtentwicklungskonzeptes!
Hier geht es zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Gudensberg 2030...