Ein Investitionsvolumen von 4,7 Mio. EURO

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gudensberger Stadtparlament, Michael Höhmann, stellte das Investitionsprogramm in seiner Rede in der Stadtverordnetenversammlung vor.

Hier seine Rede (es gilt das gesprochene Wort):

"Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,

mit einem Investitionsvolumen von 4,7 Mio. EURO für das Jahr 2015 liegen wir unter unserem Rekordniveau des laufenden Jahres.

Sicherlich tragen wir mit dem Investitionsprogramm dazu bei, unseren guten Finanzmittelbestand innerhalb weniger Jahre erheblich zu reduzieren.

Nach einem Finanzmittelfehlbedarf in 2013 in Höhe von 1,2 Mio. EURO, in 2014 in Höhe von 5,4 Mio. EURO – nunmehr weitere 2,3 Mio. EURO in 2015. Verbleibt Ende 2015 ein Finanzmittelbestand in Höhe von rund 1,4 Mio. EURO.

Es ist aber gut und richtig, unser Geld in die Entwicklung unserer Stadt – und zwar nachhaltig – und in die Sicherung und den Ausbau der Daseinsvorsorge mit gleichzeitiger Verbesserung der Standortfaktoren zu investieren!

Wir sichern nicht nur die Daseinsvorsorge und bauen diese aus. Wir schaffen technische Infrastruktur – mit Investitionen, die wieder zu Mittelrückflüssen und damit schrittweise unseren Finanzmittelbestand wieder aufbauen.

Das ist nachhaltig!
Das sichert auch unsere künftige Handlungsfähigkeit!

2015 setzen wir eine Breitbandlösung für ganz Gudensberg um. 2 Millionen EURO nimmt die Stadt Gudensberg dafür in die Hand, um in allen Ortsteilen die Voraussetzung dafür zu schaffen, zeitgemäße Internetgeschwindigkeiten nutzen zu können.

Die SPD setzt sich nachhaltig dafür ein, für alle Bürgerinnen und Bürger Lebensqualität und Sicherheit zu bieten.

• Erhebliche Investitionen erfolgen im sogenannten "Produkt" Brandschutz. Der Bau eines Feuerwehrstützpunktes in Gudensberg und die Beschaffung von feuerwehrtechnischem Gerät sowie die Anschaffung zweier Fahrzeuge (einen GWL-1 Gerätewagen-Logistik und ein TSF-W, ein wasserführendes Löschfahrzeug) führen in 2015 zu Investitionen in Höhe von über 1,66 Mio. EURO.

• Wir investieren weiter in den Ausbau der Kinderspielplätze. So wird u.a. 2015 ein Naturerlebnisgelände an der Steinzeitsiedlung für 30.000 EURO entstehen.

• Die Jugendarbeit wird mit 27.000 EURO unterstützt. Für die Verbesserung der Jugendarbeit wird auch ein Kleinbus angeschafft.

• Unser Revitalisierungsprogramm zum Erhalt und zur Sicherung unserer Ortskerne wird wieder mit einem Betrag in Höhe von 100.000 EURO finanziert. Hier verzeichnen wir gute Erfolge. In diesem Jahr konnte auch ein Pilotprojekt in der Gudensberger Altstadt begonnen werden.

• Und wieder wird die Ausstattung unserer Dorfgemeinschaftshäuser, dieses Mal in Obervorschütz und in Gleichen verbessert (35.000 EURO). Auch das Dorfgemeinschaftshaus in Maden sollte anstehen. Doch hier bedarf es noch einer Abstimmung mit dem Ortsbeirat.

• Auch unser Stadtpark ist wieder dran. Eine Überdachung der Märchenbühne ist zwar nicht realisierbar, aber ein Sonnensegel soll neben weiterer Betriebsausstattung für zusammen 21.500 EURO finanziert werden.

Ich habe hier nur die „Highlights“ des Investitionsprogrammes für das Jahr 2015 erwähnen können.

Allein im Baubereich (dem sog. Teilhaushalt Bauen) werden voraussichtlich in allen Stadtteilen über 2,9 Mio. EURO investiert. Da sorgen wir auch für mehr Versorgungssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,

der gesamte Investitionsplan verdeutlicht die vielfältigen Aufgaben unserer Kommune, damit wir den Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch zukünftig ein lebenswertes und sicheres Gudensberg anbieten können.

Die SPD-Fraktion wird dem Investitionsprogramm 2014-2018 gern zustimmen.