Neue Satzung, neue Gebührenordnung

Birgit Kepper

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,

Es gibt einen alten Volksspruch, hinter dem für mich zum einen Lebenserfahrung und zum anderen Wertschätzung von Arbeit steckt: VON NIX KOMMT NIX.

Wir entscheiden heute u.A. über die Ausweitung der Betreuungszeiten in den städtischen Kindertagesstätten und die damit verbundene Gebührenerhöhung.

Schön wäre es natürlich, wenn Kinderbetreuung im Elementarbereich in Zukunft komplett vom Staat finanziert werden würde, denn unsere Kinder und Eltern hätten es allemal verdient, dass sie als einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft vollste Unterstützung erhalten.

So ist es aber leider nicht und dass können wir hier heute nicht ändern. Die Stadt Gudensberg als Träger unserer KITAS muss investieren und tut es auch schon seit Jahren. Denn wir haben uns entschieden eine familienfreundliche Stadt zu sein und dazu stehen wir auch heute.

Inzwischen steigert sich unser jährlicher Zuschuss je Kind und pro Jahr auf über 5.197 EUR während es 2011 noch jährlich 2370 EUR waren.

War es vor ca. 10 Jahren vorerst nur möglich, die Kinder von 8. -12.00 Uhr in den Kindergarten zu geben, so hat sich dieses Angebot drastisch verbessert. Angepasst an den Bedürfnissen der Eltern gibt es nun die verschiedensten Wahlmöglichkeiten für ihre Kinderbetreuungswünsche:

Alle Kinder von 1 Jahr bis Schuleintritt können nun durchgehend von 7.-12.00 Uhr oder 7.-12.30 Uhr, von 7.-14.00 Uhr oder 7.-16.30 Uhr mit oder ohne Mittagessen, während der Sommerferien komplett mit geringem Aufpreis sowie ad hoc bei Notfällen am selben Tag buchbar, mit variablen Mittagessenpauschalen untergebracht werden, so dass Eltern flexibler auf Ihre Arbeitsbedingungen im Beruf reagieren können.

Das ist unser Anliegen!

Auch den Wünschen des Elternbeirats wurde entsprochen. Die Betreuung wird auf 7.00 Uhr erweitert und die Gebühr von EUR 35,00 entfällt.
Eine Gebührenerhöhung von EUR 10-15 für alle Eltern halte ich hier für moderat und gerechtfertigt – denn von Nix kommt nix!!!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Dokumente