
Der Antrag der SPD-Fraktion Gudensberg den Breitbandausbau selbst in die Hand zu nehmen und möglichst schon 2014 mit dem Verlegen eines kommunalen Glasfasernetzes zu beginnen ist erfolgreich. Bereits in der kommenden Stadtverordnetensitzung sollen die Stadtverordneten darüber entscheiden. Ziel ist es, den Ausbau im Sommer zu beginnen und nächstes Jahr im Frühling fertig zu sein.
Rund 2 Millionen EURO nimmt die Stadt Gudensberg dafür in die Hand, um in allen Ortsteilen die Voraussetzung dafür zu schaffen, zeitgemäße Internetgeschwindigkeiten nutzen zu können.
Die nordhessischen Landkreise Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Kassel-Land planen ebenso den Zugang zu einem flotten Internet. Da aber die Bauphase erst im nächsten Jahr beginnen und fünf Jahre dauern soll, haben wir die Initiative ergriffen. Dabei wurden aber die Verhandlungen mit dem Landkreis weitergeführt. Wir wollen schließlich auch gern eine abgestimmte interkommunale Lösung ermöglichen.
Mit Erfolg. Nicht umsonst erfährt unsere Maßnahme nun Modellcharakter und wird als Pilotprojekt für den Schwalm-Eder-Kreis betrachtet. Die wesentliche Aufgaben im interkommunalen Hochgeschwindigkeits-Breitband-Ausbau übernimmt in Folge die NGA-Nordhessen GmbH, der die fünf genannten Landkreise stellvertretend für die kreisangehörigen Kommunen beitreten. Die Planung sieht vor, das Gudensberger Netz in das Nordhessennetz einzugliedern.
Wir haben schon lange gefordert, dass das Glasfasernetz in kommunale Hände gehört und ein sofortiger Ausbau unerlässlich ist. Hierbei geht es nicht nur um einen bedeutenden Standortfaktor. Wir sehen es auch als Teil der Daseinsvorsorge.