Ehrung nach der Ehrenamtsrichtlinie

Von links: Stadtverordenetenvorsteher Walter Pippert (SPD) ehrt die Preisträger Bernhard Brommer und Tobias Riemer gemeinsam mit Bürgermeister Frank Börner (SPD).

Die Förderung des Ehrenamts war und ist ein Anliegen der JUSO´s Gudensberg. Sie haben das Thema in der SPD-Fraktion diskutiert. Herausgekommen ist u.a. der Vorschlag, besonderes ehrenamtliches Engagement zu würdigen und zu ehren.

Die Stadt Gudensberg hat den Vorschlag der SPD-Fraktion mit der Ehrenamtsrichtlinie umgesetzt, der dann auch mit Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden war.

In der vergangenen Stadtverordnetenversammlung wurden die Preisträger 2013 geehrt.

Die Ehrung nach dem Ehrenamtspreis erhielten Jana Krug (Deute), Bernhard Brommer (Gudensberg), Gerhard Klaffke (Gudensberg) und Tobias Riemer (Dorla). Die SPD-Fraktion freut sich über das herausragende ehrenamtliche Engagement dieser Bürger unserer Stadt.

Die geehrten Bürgerinnen und Bürger:

Tobias Riemer, wohnhaft in Dorla, geboren am 18.09.1990, engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Bereich in seinem Heimatort. Sein frühes ehrenamtliches Engagement hat Vorbildcharakter und stellt für andere Jugendliche einen Ansporn, selbst aktiv zu werden, dar. Zu seinem ehrenamtliche Einsatz zählen seine Tätigkeit im Vorstand des Jugendclubs Dorla (2005 — 2009), seine Hilfe bei den Kinderferienspielen der Stadtjugendpflege (2007 — 2009), seine Funktion als Jugendwart beim Narrenclub Dorla (seit 2007), seine Mitgliedschaft im Ortsbeirat (seit 2011) und seine Bereitschaft, als Wahlhelfer im Ort tätig zu werden. Tobias Riemer zeichnet sich besonders durch seine starke Verbundenheit zu seiner Heimat aus.

Jana Krug, wohnhaft in Deute, geboren am 06.01.1994, engagiert sich im besonderem Maße im Bereich Jugend in Gudensberg. Sie ist sehr kreativ und arbeitet in den verschiedenen Bereichen, in denen sie sich engagiert, konstruktiv mit. Sie war zweimal Helferin bei den Kinderferienspielen der Stadtjugendpflege (2009 und 2010), hat die Ausbildung zur Jugendleiterin absolviert, ist seit 2012 Gruppenleiterin der Jugendfeuerwehr Deute, arbeitet seit 2011 im Vorstand des Jugendclubs Deute mit und ist seit 2011 Mitglied in der Kommission für Jugend, Familie und Senioren.

Gerhard Klaffke, wohnhaft in Gudensberg, geboren am 28.10.1938, verkörperte sechs Jahre lang (2006 — 2012) den Trommler, die Symbolfigur der Stadt Gudensberg. Dabei hinterließ er als Botschafter für Gudensberg stets einen positiven Eindruck. Er übernahm regelmäßig Führungen durch die Stadt und zeichnete sich besonders durch seine hohe Präsenz und Identifikation mit dem Märchen vom Trommler aus.

Bernhard Brommer, wohnhaft in Gudensberg, geboren am 18.03.1938, ist seit Beginn der Städtepartnerschaft mit Jelcz-Laskowice im Jahr 2010 als Dolmetscher tätig. Er begleitet Gudensberger Gruppen nach Polen und steht bei Besuchen der Partnerstadt in Gudensberg als Dolmetscher uneingeschränkt zur Verfügung. Darüber hinaus übersetzt er den gesamten Schriftverkehr. Er zeichnet sich besonders durch hohe Gründlichkeit und Sorgfalt aus. Durch seinen persönlichen Einsatz hat er maßgeblich zum Aufbau einer aktiven Städtepartnerschaft beigetragen.