Ein neues Feuerwehrhaus für Gudensberg

Tanja Gerhold, Sprecherin der Fraktion für die Feuerwehren und den Katastrophenschutz

Die Rede der Stadtverordneten Tanja Gerhold. Es gilt das gesprochene Wort.

"Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Stadtverordnetenversammlung hat heute über die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Am Metzer Weg“ sowie die Änderung des Flächennutzungsplans zu beschließen, damit in diesem Gebiet ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet werden kann.

Wie aus den vorliegenden Unterlagen hervorgeht, entspricht das derzeitige Feuerwehrgerätehaus in Gudensberg nicht mehr den aktuellen Anforderungen.

Nach Begutachtung des technischen Prüfdienstes des hessischen Innenministeriums ist das vorhandene Gebäude eine bauliche Katastrophe. Die vorhandenen Fahrzeuge stehen zu beengt oder passen gerade so in der Höhe in die Fahrzeughalle. An manchen Ecken wurde sogar die Verputzung entfernt. An vielen Stellen wird sich im mm-Bereich bewegt.

Die Umkleide- und Parkplatzsituation ist ebenfalls nicht mehr akzeptabel. Diese Problematiken birgen gerade beim Ausrüsten und Ausrücken ein erhöhtes Unfallrisiko und sind oftmals höchst gefährlich.

Auch Beschädigungen an den Fahrzeugen hat es bereits gegeben, was hohe Reparaturkosten mit sich führt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass Gudensberg in der Bevölkerungszahl sowie im gewerblichen Bereich gewachsen ist. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Feuerwehr geändert. Gerade durch die angesiedelten Unternehmen ist eine technische Ausweitung nötig, da sich hier das Gefahrenpotenzial geändert hat.

Beispielsweise wird in einer Firma Amoniak gelagert, was erst durch einen Einsatz dort bekannt wurde.

Damit die Sicherheit in Gudensberg sowie in den Stadtteilen auch in Zukunft gewährleistet ist, werden wir als SPD Fraktion diesem Punkt zustimmen."

Fraktionsintern teilt Tanja mit:
"Zum Abschluss möchte ich mitteilen, dass der Stadtbrandinspektor Verdy Ryffel uns alle (Red.: alle Stadtverordneten)zu einem gemeinsamen Anschauungstermin recht herzlich einlädt.

Er möchte damit Gelegenheit geben, dass man sich ein Bild über die Zustände vor Ort machen kann und somit auch die Wichtigkeit der gemachten und geplanten Investitionen erfährt."

Der Fraktionsvorsitzende teilt mit, dass der Einladung gern gefolgt wird.