Hauptsache günstig? Agrarpolitik und Massentierhaltung

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für die Sicherung einer nachhaltigen Landwirtschaft ein und will den Verbraucherschutz stärken. Im Bundesagrarministerium verweist man nach der Rücknahme eines Gesetzesentwurfs über die Einschränkung dieser genannten „privilegierten Vorhaben“ der Landwirtschaft auf den weiteren Beratungsbedarf. Die Verbraucherschutzministerin will eine tiergerechtere Landwirtschaft und stellte dazu eine Charta für Landwirtschaft und Verbraucher vor. Änderungen beim Baurecht wird es also in absehbarer Zeit demnach nicht geben.

Überwiegen die wirtschaftlichen Vorteile der Massen-tierhaltung ihre Nachteile? Führt an der industriellen Massentierhaltung also kein Weg vorbei oder liegt die Zukunft in der bäuerlichen Landwirtschaft? Brauchen wir mehr günstiges Fleisch und sind somit letztlich die Verbraucher an allem schuld? Wie kann die Lebensmittelqualität und die Ernährungssicherheit gewährleistet werden? Kann die Politik mit neuen Rahmenbedingungen und einer veränderten Subventionspolitik die Entwicklung beeinflussen? Brauchen die Kommunen mehr Mitsprachrecht beim Bau von Megaställen?

Die SPD-Bundestagsfraktion will mit Ihnen im Rahmen der Podiumsdiskussion Antworten suchen. Dazu sind hochkarätige Podiumsteilnehmer aus der Bundes- und der Kommunalpolitik ebenso anwesend, wie der Geschäftsführer des Bauernverbandes des Landkreises und Jeanette Lange, Milchbäuerin und im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft.

Programm

19.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung
Dr. Edgar Franke, MdB
Mitglied im Gesundheitsausschuss und
stellv. rechtspolitischer Sprecher

19.45 Uhr Impulsreferat
Dr. Wilhelm Priesmeier, MdB
Sprecher für Ernähung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der
SPD-Bundestagsfraktion

20.10 Uhr Podiumsdiskussion mit
Günter Jung,
Bürgermeister Wabern

Dr. Bernd Wenk,
Geschäftsführer des Kreisbauern-
verbandes Schwalm-Eder

Jeanette Lange, Vorstand der
Arbeitsgemeinschaft
Bäuerliche Landwirtschaft

Dr. Edgar Franke MdB

Dr. Wilhelm Priesmeier MdB

sowie dem Publikum und der
Möglichkeiten, Fragen zu stellen

Moderation
Michael Höhmann

21.20 Uhr Fazit und Schlusswort
Dr. Edgar Franke, MdB

21.30 Uhr Ende der Veranstaltung