Die Rücklage soll laut Plan in den kommenden Jahren ebenfalls mit fünf bis sechs Millionen Euro außerordentlich gut gefüllt bleiben. Der größte Einzelposten ist der Neubau seniorengerechter Wohnungen im Stadtzentrum: "Einen Batzen stecken wir in die Untergasse", sagte Michael Höhmann, SPD-Fraktionschef dazu. Mit den mehr als 500.000 Euro, die die Stadtverordneten in ihrer Sitzung zur Verfügung stellten, werde aber nicht nur ein Haus gekauft und Wohnraum geschaffen, die Stadt investiere auch in den Kampf gegen den demografischen Wandel.
Die Fraktion der Grünen vermisste im Investitionsprogramm den Ausbau und die Planungskosten für den Radweg nach Metze. Dafür begrüßte Petra Gottwald, dass die Dorfgemeinschaftshäuser energetisch saniert würden (100.000 Euro). "Das sind Grüne-Themen." Für die Einwohner sei es wichtig, dass trotz der angespannten Haushaltslage keine Erhöhungen von Steuern und Abgaben geplant seien. Man werde die weitere Entwicklung mit Argus-Augen beobachten, damit notwendige Finanzierungen auch mittelfristig gesichert seien, sagte Daniel Siebert von der CDU.
Größere geplante Investitionen für 2012 im Überblick:
Stadtsanierung Untergasse, 500.000 Euro. Ortsdurchfahrt Dissen, 190.000 Euro, Geräte für Feuerwehr, 180.000 Euro. Feuerwehrfahrzeuge für den Fuhrpark, 160.000 Euro. Sanierung Feuerwehrhäuser, 120.000 Euro. Gudensberg, Treppe Klapphahn, 140.000 Euro. Erschließung Stadtweg Am Emmerfeld, 100.000 Euro. Grundstückskäufe, 150.000 Euro. Förderprogramm "Leben im Stadt- und Ortskern", 100.000 Euro. Stadtsanierung Freiheit, 60.000 Euro. Kreisel Metzer Kreuz und Radwegeanbindung, 50.000 Euro. Toilettenanlage Multifunktionsplatz Gleichen, 15.000 Euro. Verkehrsführung Schwimmbadweg in Gudensberg, 50.000 Euro. Dach Sportlerheim in Maden, 10.000 Euro. Dorferneuerung in Dorla, 50.000 Euro. Wege und Treppen in der Altstadt, 50.000 Euro. Planungskosten für Wohnmobilstellplatz, 10.000 Euro.
Von Damai D. Dewert