Die Bad Emstaler Gemeindevertreter stimmte jetzt zu, eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung abzuschließen. Leicht machten es sich die Parlamentarier aber nicht mit der Aufnahme der beiden neuen Partner in den bestehenden und funktionierenden Zweierbund. Insbesondere die Bezeichnung für die neue TAG, Arbeitsgemeinschaft Habichtswald-Chattengau, stieß auf Kritik. Schließlich sei der bisherige Name TAG Habichtswald bereits zu einem Markenzeichen mit Wiedererkennungswert geworden.
Außerdem, so merkte für Bündnis 90/Die Grünen Elisabeth Theiss an, werde ein für Bad Emstal wichtiger Bereich quasi ausgelagert, denn Tourismus/Tourismusentwicklung finde nicht mehr in Eigenregie, sondern unter einem neuen Dach statt. Auch dass der Arbeitsgemeinschaft ein Lenkungsausschuss aus den Bürgermeistern vorstehe, die keine Fachleute auf diesem Gebiet seien, stieß auf Kritik der Grünen-Fraktionschefin. Mal ausprobieren, ob das funktioniert, und wenn es nicht passt, wieder aufhören, das geht nicht. Das ist kein besonders professioneller Umgang mit den Interessen unserer Gemeinde.
Nach Bedenken auch seitens Bürgerliste und SPD einigten sich die Fraktionen in einer Sitzungsunterbrechung auf einen gemeinsamen Weg. Die touristische Arbeitsgemeinschaft soll von den vier Kommunen gegründet werden – und auf unbestimmte Zeit arbeiten, aber mindestens für die förderungsrelevante Dauer (fünf Jahre). Der bisherige Markenname TAG soll erhalten bleiben, allerdings können die beteiligten Kommunen nach Wunsch weitere Arbeitstitel hinzufügen. Der Bad Emstaler Gemeindevorstand wird kontinuierlich dem Parlament über die Zusammenarbeit berichten. Der Beschluss fiel einstimmig. (bic)