
Im Sozialgesetzbuch (SGB) ist festgeschrieben, dass jeder junge Mensch ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Person hat. Fakt ist aber auch, dass immer mehr junge Menschen einen erhöhten Förderbedarf haben.
Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diese jungen Menschen nicht im Stich zu lassen und Angebote zur individuellen Förderung der Person zu entwickeln und tätig zu werden.
So sind wir dem Verbund der sozialpädagogischen Kleingruppen unter der Leitung der Familie Hamacher dankbar für die geleistet Arbeit.
Zur Geschichte:
Die Jugendwohngruppe Gudensberg, seit 1983 ein Angebot des Verbund sozialpädädagogischer Kleingruppen e.V., blickt auf ihr 30 jähriges Bestehen zurück. Damals in 1981 war es noch eine Jugendwohngruppe von 5 Jugendlichen. Heute gibt es stationäre Einrichtungen der Jugendwohngruppe an verschiedenen Standorten in Gudensberg. Dazu kommt ein flexibles ambulantes Angebot mit Hilfen für junge Menschen in ihren Familien. Insgesamt werden heute 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
In den vergangenen 30 Jahren war es das Verdienst des Verbundes, auf kleinere, schlanke und damit flexiblere Maßnahmen, Dienste und Einrichtungen vor Ort zu setzen. Es wurden und werden dabei bedarfsgerechte Hilfe für jeden Jugendlichen entwickelt. Neben der Gestaltung der Lebensumwelt in der Jugendgruppe als Zuhause auf Zeit stehen Verständnis und Toleranz im alltäglichen Umgang. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Jugendlichen und Eltern gleichermaßen in schwierigen Zeiten bei, um allen zu neuen Perspektiven zu verhelfen.
Mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Fortsetzung dieser Arbeit möchte die SPD-Fraktion im Gudensberger Stadtparlament die Bitte verbinden, die Gemeinschaft weiter als Wert zu behalten. Wir alle müssen dazu beitragen, dass den jungen Menschen vermittelt werden kann, dass Gemeinschaft ´was bringt!
Basis dieser Arbeit ist die Kooperation Ihres Verbundes mit den Schulen und Trägern der Jugendhilfe sowie Politik und Stadtverwaltung. Das Quartier das Familien- und Kommunikationszentrum in Gudensberg ist Ausdruck dieser Kooperation und hat u.a. das Ziel, die Stärkung der Elternkompetenz zu fördern.
Wir möchten uns bei der Familie Hamacher und bei den Mitarbeitern für ihr Engagement, ihren Mut und ihre Kompetenz bedanken. Sie sind dafür verantwortlich, dass aus der Jugendwohngruppe vor dreißig Jahren moderne Einrichtungen wurden und immer wieder neue Maßnahmen konzipiert und realisiert werden konnten. Allen Jugendlichen, die zurzeit betreut werden, wünsche wir für die Zukunft die Hilfe und Unterstützung, die sie für ihr noch junges Leben brauchen.
Hier geht es zur Fotogalerie mit Bilder der Jubiläumsveranstaltung im Stadtpark Gudensberg.